Seminar-Steckbrief
Allgemeine Merkmale | |
---|---|
Titel | Master Seminar: Climate Risk in Finance & Insurance |
Belegnummer(n) | folgt |
im Semester | SoSe 2025 |
Angebotsrhythmus | nur SoSe |
Rahmenthema (Inhalt) | Climate Risks |
Zielgruppe / Zuordnung | MSc WiWi PO 2018 |
Anzahl Plätze | 20 |
Sprache | EN |
Veranstaltungsort | internes Seminar |
Praxispartner | Nein |
Veranstaltungsrhythmus | Blockveranstaltung |
Anfertigung der Hausarbeit | während der Vorlesungszeit / in der vorlesungsfreien Zeit |
Anforderungen und Unterstützung | |
Zielsetzung | Studierende schreiben eine Seminararbeit zu verschiedenen Themen in Finance und präsentieren ihre Arbeit in einer finalen Blockveranstaltung, die auch eine Gruppendiskussion beinhaltet. |
Erforderliche Vorkenntnisse | Vorkenntnisse in der Nutzung einer statistischen Software werden empfohlen |
Unterstützender Kurs zur Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten | Besprechung der Vorgaben zum wissenschaftlichen Arbeiten in einem seeparaten Termin |
Formale Vorgaben | Leitfaden zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten am FCM / IVBL |
Allgemeine Literatur | Themenabhängig |
Basisliteratur zum Einstieg je Thema | Ja |
Methodik | Eine empirische Untersuchung bildet den Kern der Arbeit |
Eingesetzte Spezial-Software | R / Matlab (empfohlen) |
Empfohlene Textverarbeitungssoftware | LaTeX (empfohlen) |
Seitenumfang Hausarbeit | 24 (3er Gruppen), 20 (2er Gruppen), 16 (alleine) |
Gliederungsbesprechungen | Mehrere möglich |
Leistungsanforderungen / Bewertung inkl. Gewichtung | Anwesenheitspflicht, schriftlicher Teil 60 % / Präsentation 40 % |
Prüfer | Prof. Dr. Marcel Prokopczuk, Prof. Dr. Judith C. Schneider |
Ansprechpartner | M.Sc. Kevin Seebonn, M.Sc. Philipp Decke |
Gruppenarbeit und Themenvergabe | |
Gruppenarbeit | Ja |
Gruppengröße | 2-3 |
Verfahren für die Zusammensetzung der Gruppen | gemäß Vorschlag der Studierenden, Zuordnung wenn vorgeschlagene Gruppengröße kleiner als 2 |
Themen | Themenübersicht hier; Themen können sich noch ändern |
Verfahren für Themenvergabe | Präferenzbasiert |
Art der Voranmeldung | PDF-Formular |
Zeitlicher Ablauf | |
Vorbesprechung / Themenvorstellung / Kick-Off-Meeting | Freitag, 17.01.2025, 10:00 Uhr, Gebäude 1503, Seminarraum 115, Institut für Versicherungsbetriebslehre |
Voranmeldung | Bis Dienstag, 21.01.2025, 23:59 Uhr, per E-Mail an Kevin Seebonn |
Themenzuweisung | Am Donnerstag, 23.01.2025, per E-Mail an die jeweiligen Gruppenmitglieder |
Verbindliche Anmeldung | Bis Montag, 27.01.2025, 23:59 Uhr, per E-Mail an Kevin Seebonn |
Bearbeitungsbeginn Seminararbeit | Mit Anmeldung |
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten | Terminbekanntgabe folgt nach Anmeldung |
Abgabe Seminararbeit | Bis 18.05.2025, 23:59, per E-Mail an den jeweiligen Betreuer |
Präsentationsveranstaltung | Ende Mai / Anfang Juni 2025 |