Seminar: Titel [semesterunabhängige Bezeichnung] (Belegnummer)

Seminar-Steckbrief

Allgemeine Merkmale
TitelSemesterunabhängig
Belegnummer(n)
im SemesterSoSe / WiSe + Jahr
Angebotsrhythmusnur SoSe / nur WiSe / SoSe und WiSe
Rahmenthema (Inhalt)Semesterabhängiges Rahmenthema [Inhaltsfeld im RPS nicht mehr nutzen, da von dort auf den Steckbrief verlinkt wird.]
Zielgruppe / Zuordnung

BSc WiWi PO 2017: Kompetenzbereich BWL / Kompetenzbereich VWL / Kompetenzbereiche BWL und VWL

Anzahl Plätze 20 / 40
Sprachenur Deutsch / nur Englisch / wahlweise DE oder EN [ggf. Unterscheidung Veranstaltung und schriftliche Arbeit]
Veranstaltungsortinternes Seminar / externes Seminar
Praxispartner Ja [Name des Unternehmens] / Nein
Veranstaltungs­rhythmusWöchentlich / Blockveranstaltung
Anfertigung der Hausarbeitwährend der Vorlesungszeit / in der vorlesungsfreien Zeit
Anforderungen und Unterstützung
Zielsetzung Stichworte [Angabe gemäß Modulhandbuch beachten!]
Erforderliche Vorkenntnisse Stichworte
Unterstützender Kurs zur Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten Verpflichtend [mit Link und in nächster Zeile kurze Beschreibung inkl. Termin] / Empfohlen [mit Link] / Nein
Formale Vorgaben Leitfaden zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten [mit Link] / Keine
Allgemeine Literatur1 bis max. 3 Quellen, damit übersichtlich [Literaturfeld im RPS nicht mehr nutzen, da von dort auf den Steckbrief insgesamt verlinkt wird.]
Basisliteratur zum Einstieg je ThemaJa / Nein
Methodik Stichwort(e)
Eingesetzte Spezial-SoftwareR / Matlab / ... / keine
Empfohlene Textverarbeitungs­softwareLATEX / MS Word / ... / keine spezielle Empfehlung
Seitenumfang Hausarbeit Seitenzahl
Gliederungs­besprechungen 1 / 2 / 3 [min./max.]
Leistungsan­forderungen / Bewertung inkl. Gewichtung Anwesenheitspflicht, mündliche Beteiligung, etc. mit Prozentangaben [ggf. Aufzählungspunkte verwenden]
Prüfer Prof. Dr. Name [mit Link]
Ansprechpartner Name inkl. Link
Gruppenarbeit und Themenvergabe
GruppenarbeitErforderlich / Möglich / Nein
Gruppengröße2 / 3 / 4 / 5 / - / [auch Angaben von - bis möglich]
Verfahren für die Zusammensetzung der Gruppenper Losentscheid / präferenzbasiert / gemäß Vorschlag der Studierenden / etc.
ThemenLink zur Themenliste oder Hinweis wann die Themen im Rahmen einer Vorstellungsveranstaltung bekannt gemacht werden
Verfahren für Themenvergabe Präferenzbasiert / Losverfahren / Windhundverfahren / etc.
Art der VoranmeldungPDF-Formular [mit Link] / Webformular [mit Link] / E-Mail [mit Mailadresse] / Stud.IP / Keine
Zeitlicher Ablauf [Wenn noch keine genauen Datumsangaben möglich, dann zumindest Planungsdaten mit KW oder relativen Angaben in Bezug auf die Vorlesungszeit, damit Abfolge klar wird und zeitgleiche Phasen mit Vorlesungen oder Prüfungen erkennbar werden. Bemerkungsfeld im RPS nicht mehr nutzen, da von dort auf den Steckbrief insgesamt verlinkt wird.]
Voranmeldung / BewerbungDatum und Uhrzeit / -
Vorbesprechung / Themenvorstellung / Kick-Off-Meeting Datum und Uhrzeit, Raum / -
ThemenzuweisungDatum und Uhrzeit
Verbindliche AnmeldungDatum und Uhrzeit, Raum
Bearbeitungs­beginn SeminararbeitDatum
Abgabe SeminararbeitDatum und Uhrzeit, Raum
Abgabe PräsentationDatum und Uhrzeit, Raum
Präsentations­veranstaltungDatum und Uhrzeit, Ort/Raum
Ergänzende Hinweise [kann ab hier auch entfernt werden]
Zusatz 1Text 1
Zusatz 2Text 2